Verantwortung
Hinter d’aucy steht eine Genossenschaft, zu der rund 1.400 Gemüsebauern gehören, die sich gänzlich dem Anbau unserer qualitativ hochwertigen Gemüsesorten verschrieben haben. Jeder einzelne Landwirt übernimmt persönlich Verantwortung – für die Qualität und Sicherheit der Produkte, aber auch für den respektvollen Umgang mit der Natur.
Diese und andere Maßnahmen ergreifen wir, damit unser Gemüse auf umweltschonende und verantwortungsbewusste Art und Weise angebaut wird:
Mit Fruchtfolgen zum ökologischen Gleichgewicht
Die Erde lebt und ihr Gleichgewicht wird durch Monokulturen empfindlich gestört. Zusammen mit Agrarwissenschaftlern wählen unsere Landwirte die besten Parzellen für das jeweilige Gemüse aus. Mit regelmäßigen Fruchtwechseln erhalten sie die Bodenqualität und reduzieren den Befall der Pflanzen mit Krankheiten oder Schädlingen.
Moderne Methoden für weniger Pestizide
Die Erde lebt und ihr Gleichgewicht wird durch Monokulturen empfindlich gestört. Zusammen mit Agrarwissenschaftlern wählen unsere Landwirte die besten Parzellen für das jeweilige Gemüse aus. Mit regelmäßigen Fruchtwechseln erhalten sie die Bodenqualität und reduzieren den Befall der Pflanzen mit Krankheiten oder Schädlingen.
Biogas-Anlagen für Gemüseabfälle
Nicht alle Teile der Gemüsepflanze landen in der Dose. Blätter, Schalen oder nicht einwandfreie Produkte sortieren wir bei der Weiterverarbeitung selbstverständlich aus. Doch echte „Abfälle“ sind diese organischen Reste nicht. In Biogas-Anlagen wandeln wir sie biologisch um und nutzen sie zur Erzeugung von Strom oder Wärme.
Kläranlagen und damit saubere Abwässer
Ob beim Waschen, Garen oder den diversen Hygienemaßnahmen: Die Verarbeitung von Gemüse geht mit einem hohen Wasserverbrauch einher. In Kläranlagen reinigen wir die anfallenden Abwässer und führen sie wieder in den natürlichen Kreislauf zurück.