Nachhaltigkeit bei d’aucy

Wir lieben unseren Planeten!

Nachhaltigkeit ist für uns bei d’aucy weit mehr als nur ein Schlagwort – sie ist fest in unserer Philosophie verankert. Mit unseren engagierten Gemüsebauern übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt und handeln jeden Tag mit Blick auf kommende Generationen.Nachhaltigkeit ist für uns bei d’aucy weit mehr als nur ein Schlagwort – sie ist fest in unserer Philosophie verankert. Als Genossenschaft von rund 1.400 engagierten Gemüsebauern übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt und handeln jeden Tag mit Blick auf kommende Generationen.

Nachhaltigkeit ist für uns bei d’aucy weit mehr als nur ein Schlagwort – sie ist fes in unserer Philosophie verankert. Als Genossenschaft von rund 1.400 engagierten Gemüsebauern übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt und handeln jeden Tag mit Blick auf kommende Generationen.
Wir wissen: Nur wer mit der Natur im Einklang arbeitet, kann auch in Zukunft hochwertige Lebensmittel anbieten.
Darüber hinaus entwickelt d’aucy stetig neue Projekte, um nachhaltiges Handeln noch stärker in unseren Alltag zu integrieren. d’aucy Dosen können beispielsweise zu 100% recycelt werden und alle 2er-Packs werden nicht in Plastik, sondern in Karton verpackt. Diese Kartonagen werden zu 99% aus recyceltem Material hergestellt und können auch anschließend wieder zu 99% recycelt werden. So wird Plastikmüll nachweislich vermieden. Anfallende Rohstoffabfälle stellen wir anderen Unternehmen für die Tierfütterung zur Verfügung.


Wir bei d’aucy glauben daran, dass jeder Beitrag zählt. Deshalb arbeiten wir mit viel Leidenschaft daran, nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, natürliche Ressourcen zu schützen und unseren ökologischen Fußabdruck Schritt für Schritt zu verringern.


So kannst du dir sicher sein: Mit d’aucy-Gemüse entscheidest du dich für Genuss, Qualität und Verantwortung.

Projekte

Shimba Hills Improved Cookstoves

Das Projekt stellt Familien in ganz Kenia brennstoffsparende Kochherde zur Verfügung. Die ländliche Bevölkerung Kenias lebt in sehr schlechten Bedingungen und verwendet hauptsächlich Waldholz als wichtigstes Mittel zum Kochen und Heizen. Dies erhöht den Druck auf die lokalen Wälder, was wiederum die
Tierwelt beeinträchtigt, die in der Folge auf Ackerland verdrängt wird, was zu Konflikten führt.

Die neuen Backsteinöfen ersetzen die ineffizienten „Dreisteinöfen-Feuer“ und werden den Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Öfen halbieren den  Holzbrennstoffverbrauch und verhindern im Durchschnitt drei Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr und Ofen. Die CO2-Einsparung wird durch die Reduzierung lokaler Abholzung aufgrund des geringeren Bedarfs an Brennholz erzielt.

MEHR ERFAHREN