Das Projekt stellt Familien in ganz Kenia brennstoffsparende Kochherde zur Verfügung. Die ländliche Bevölkerung Kenias lebt in sehr schlechten Bedingungen und verwendet hauptsächlich Waldholz als wichtigstes Mittel zum Kochen und Heizen. Dies erhöht den Druck auf die lokalen Wälder, was wiederum die
Tierwelt beeinträchtigt, die in der Folge auf Ackerland verdrängt wird, was zu Konflikten führt.
Die neuen Backsteinöfen ersetzen die ineffizienten „Dreisteinöfen-Feuer“ und werden den Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Öfen halbieren den Holzbrennstoffverbrauch und verhindern im Durchschnitt drei Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr und Ofen. Die CO2-Einsparung wird durch die Reduzierung lokaler Abholzung aufgrund des geringeren Bedarfs an Brennholz erzielt.