Shimba Hills Improved Cookstoves

Projektzusammenfassung
Name
Shimba Hills Improved Cookstoves
Projekttyp
Small Scale Energieeffizienzprojekt
Gastland
Kenia
Standard
Gold Standard VER
Projektentwickler
CO2balance UK ltd
Projektdauer:
2010-2017
Gesamte Einsparungen
290.500 tCO2e
Jährliche Einsparungen
41.500 tCO2e

kontext

Das Projekt ist in ganz Kenia verteilt und hat drei Hauptregionen – das Gebiet von Kisumu in der Nähe des Viktoriasees, im Norden Nairobi in der Meru und entlang des kenianischen Küstengebiets südlich von Mombasa in der Shimba-Hügelregion.

Die Shimba Hills sind ein Küstengebiet mit Regenwald, Wald und Grasland. Es ist ein wichtiger Bereich für Pflanzenbiodiversität – über 50 % der 159 seltenen Pflanzen in Kenia findet sich in den Shimba Hills, darunter auch einige gefährdete Spezies. Es ist auch ein national wichtiger Standort für Vögel und Schmetterlinge.
Die dort lebenden Gemeinden zählen zu den ärmsten ländlichen Regionen in Kenia. Mit weniger als einem Dollar pro Tag sind die Bewohner der Region auf die schwindenden Waldressourcen angewiesen, um ihr Leben zu bestreiten.

Dieses Projekt erleichtert ihnen die Arbeit und schützt lebenswichtige natürliche Ressourcen vor Übernutzung.

Projekt

Das Projekt stellt Familien in ganz Kenia brennstoffsparende Kochherde zur Verfügung. Die ländliche Bevölkerung Kenias lebt in sehr schlechten Bedingungen und verwendet hauptsächlich Waldholz als wichtigstes Mittel zum Kochen und Heizen. Dies erhöht den Druck auf die lokalen Wälder, was wiederum die
Tierwelt beeinträchtigt, die in der Folge auf Ackerland verdrängt wird, was zu Konflikten führt.

Die neuen Backsteinöfen ersetzen die ineffizienten „Dreisteinöfen-Feuer“ und werden den Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Öfen halbieren den  Holzbrennstoffverbrauch und verhindern im Durchschnitt drei Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr und Ofen. Die CO2-Einsparung wird durch die Reduzierung lokaler Abholzung aufgrund des geringeren Bedarfs an Brennholz erzielt.

Benefits

Die Bereitstellung von effizienten Kochöfen trägt zur Gesundheit (Verminderung von Rauch) und zur sicheren Versorgung der Bevölkerung bei. Der Bedarf an Brennstoffen nimmt ab. Da in den ländlichen Regionen Kenias Holz als Brennstoff dient, trägt das Projekt zugleich dazu bei, dass der Druck auf den wertvollen Wald des Landes reduziert wird.

Projekte

Shimba Hills Improved Cookstoves

Das Projekt stellt Familien in ganz Kenia brennstoffsparende Kochherde zur Verfügung. Die ländliche Bevölkerung Kenias lebt in sehr schlechten Bedingungen und verwendet hauptsächlich Waldholz als wichtigstes Mittel zum Kochen und Heizen. Dies erhöht den Druck auf die lokalen Wälder, was wiederum die
Tierwelt beeinträchtigt, die in der Folge auf Ackerland verdrängt wird, was zu Konflikten führt.

Die neuen Backsteinöfen ersetzen die ineffizienten „Dreisteinöfen-Feuer“ und werden den Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Öfen halbieren den  Holzbrennstoffverbrauch und verhindern im Durchschnitt drei Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr und Ofen. Die CO2-Einsparung wird durch die Reduzierung lokaler Abholzung aufgrund des geringeren Bedarfs an Brennholz erzielt.

MEHR ERFAHREN